Die frühkindliche Reflexintegration beschäftigt sich mit der Feststellung und individuellen Bearbeitung bestehender, frühkindlicher Reflexe. Die meisten davon sind besonders im 1. Lebensjahr von essentieller Bedeutung, sichern sie doch das Überleben des Babys. Nach und nach werden diese Reflexe, also diese unwillkürlichen Körperreaktionen, von reiferen, erlernten Bewegungen abgelöst.
Geschieht dies nicht oder nur zum Teil, kann der jeweilige Reflex nicht integriert und transformiert werden. Was wiederum Folgen auf die nächsten Bewegungsmeilensteine haben kann. Es ist in jedem Alter hinderlich und störend, wenn noch Reflexe aktiv sind, obwohl sich der Körper nun angewöhnt hat, diese zu kompensieren.
Am meisten fallen sie aber den Kindern bei Schuleintritt zur Last, die nun:
-für eine Weile still sitzen
-einen Stift (richtig!) halten
-einen Stift führen
-Impulskontrolle haben
-aufmerksam zuhören
-nah und fern fokussieren
-und das Gehörte gleich verarbeiten bzw. entsprechend umsetzen können sollen.
All dies unterstützt die hier angebotene Reflexintegration. Kombiniert mit weiteren körperlichen Übungen und der Kinesiologie bin ich in der Lage, deinem Kind auf vielen Ebenen maximal Hilfestellung zu geben um z.B. auch einhergehendes geschwächtes Selbstvertrauen oder Unsicherheiten im Bezug auf die eigene Persönlichkeit zu mildern bzw. auszuräumen. Meine Vision dabei ist, jedem Kind zu ermöglichen, alles tun zu KÖNNEN, wenn es etwas tun will. Und nicht durch eine behebbare körperliche unbewusste Schranke zurückgehalten zu sein.